Am vergangenen Freitag, den 04.04.2025 führte unsere Feuerwehr eine umfassende Übung zur technischen Hilfeleistung durch.
Unter der Leitung von Simon Mühlender trainierten die Einsatzkräfte verschiedene Rettungstechniken, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können.
Im ersten Teil der Übung galt es, eine unter einem PKW eingeklemmte Person zu befreien. Zunächst wurde die Rettung als Schulübung durchgeführt, bei der die Vorgehensweise detailliert erklärt und gemeinsam besprochen wurde. Anschließend wurde das Szenario ein zweites Mal als realitätsnahe Einsatzübung durchgeführt. Die Rettung erfolgte mit Hochdruck-Hebekissen, die den PKW sicher anhoben. Gleichzeitig wurde eine Unterbauung vorgenommen, um eine Absacken des Fahrzeugs zu verhindern. Diese Technik ermöglicht es, eingeklemmte Personen schnell und schonend zu befreien.
Im zweiten Teil der Übung lag der Fokus auf der patientengrechten Rettung aus einem dreitürigen Fahrzeug. Da bei solchen Fahrzeugen der Zugang zur Rückbank oft erschwert ist, wurde mit hydraulischen Rettungsgeräten eine „dritte Tür“ geschaffen. Durch gezielte Schnitte und Spreizarbeiten mit Rettungsschere und Spreizer wurde eine zusätzliche Öffnung geschaffen, um eine schonende Rettung der Insassen zu ermöglichen.
Diese Übung zeigte einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Trainingseinheiten für unsere Feuerwehrkräfte sind. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten die Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden.





Comments are closed