An den beiden Wochenenden vom 24.05 und 01.06.2025 haben neun Mitglieder unserer Aktiven Mannschaft am Lehrgang zum Feuerwehrsanitäter teilgenommen, der unter der Leitung von Nicolas Roming von der Firma MEDIFACTUM durchgeführt wurde.
1. Tag
Am ersten Tag lag der Fokus auf den Grundlagen der Höheren Ersten Hilfe, dabei stiegen wir tiefer in das Thema Herzkreislaufwiederbelebung ein. Wir wiederholten intensiv den Einsatz des Defibrillators und die Druck- und Beatmungsfolgen beim Reanimieren. Zudem lernten wir die gängigen Tuben, wie z.B den Gütel- und Wendeltubus zu setzen.

2. Tag
Zusammen mit dem Malteser Rettungsdienst starteten wir den zweiten Tag mit einer Einsatzübung. Vorab durften wir den Rettungswagen der der Malteser begutachten und bekamen von der Mannschaft eine kleine Einweisung in die Rettungstrage und die restliche Ausrüstung.

Am späten Vormittag begann die Einsatzübung. Das Einsatzszenario war ein Motorradunfall mit mehreren Personen die unterschiedlich schwer verletzt waren, somit wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdiensts alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen bot sich uns ein unübersichtliches Bild, somit starteten wir das Szenario gemeinsam mit den Maltesern abzuarbeiten. Unsere Aufgben reichten von einfacher Patientenbetreuung über das Versorgen stark blutender Wunden bis hin zur Reanimation.



Als die Einsatzübung abgearbeitet war, trafen wir uns im Feuerwehrhaus zur Nachbesprechung und einer Brotzeit. Zum Abschluss wiederholten wir nochmal das Auffinden einer bewusstlosen Person.
3. Tag
Den dritten Tag verbrachten wir zum Großteil mit feuerwehrspezifischen Szenarien wie Verkehrsunfällen und den dazugehörgigen Traumata wie z.B. das Polytrauma und dem Versorgen von Personen mit Rauchgasvergiftung.

Eines der Szenarien war ein Unfall Motorrad gegen Pkw, bei dem der Zweirradfahrer ein Polytrauma erlitt. Dabei wurde Schritt für Schritt das gelernte „ABCDE “ Schema abgearbeitet, dazu gehören z.B der Bodycheck und das systematische Abtasten nach Verletzungen.
4. Tag
Am letzen Tag mussten wir eine Prüfung, die in einen kleinen Theorie- und einem größerem Praxisteil unterteilt waren ablegen. Diese wurde von der Notärtzin Dr. med.- univ Martina Vigl, dem Notfallsanitäter Michael Pammer und unserm Lehrgangsleiter Nicolas Roming abgenmommen. Nachdem wir alle erfolgreich unsere Prüfung abgelegt hatten gab es noch eine kleine Nachbesprechung mit den einzelnen Trupps die zusammen die Prüfung abgelegt hatten.
Comments are closed